Sportliches Jubiläum: Am 16. Juli ging im Olympiapark der 20. Münchner B2Run über die Bühne. Und die Zahlen beeindruckten auch in diesem Jahr: Über 30.000 Aktive aus mehr als 1.600 Unternehmen bewiesen Teamspirit, Sportlichkeit und gesellschaftliches Engagement. Damit ist der Münchner B2Run der teilnahmestärkste Lauf der Serie. Höhepunkt der 5,7 km langen Strecke war auch diesmal wieder der Zieleinlauf ins Olympiastadion.
Im Rahmen der Veranstaltung wurde zudem der sage und schreibe zweimillionste Läufer in der Geschichte des B2Run begrüßt.
Und die teilnehmenden Firmen bewiesen nicht nur sportliches, sondern auch soziales und nachhaltiges Engagement: Wie im vergangenen Jahr war die DIBAG als einer der Charity-Starter angemeldet. Diesmal wurden wichtige Trinkwasserprojekte in Äthiopien unterstützt.
Darüber hinaus wird pro Team ein Baum im südlichen Äthiopien gepflanzt. Das entsprechende Gebiet soll im Laufe des Jahres mit 12.500 Bäumen aufgeforstet werden.
Genau wie 2024 hatten 23 Kolleginnen und Kollegen der DIBAG die Laufschuhe geschnürt. Und genau wie vor einem Jahr lieferten sich Lukas Obergrußberger und Kilian Riepertinger ein Kopf-an-Kopf-Rennen, das diesmal Obergrußberger mit 23:29 min für sich entscheiden konnte. Riepertinger folgte mit 24:08 min knapp vor dem Stuttgarter Harald Friemel, der im letzten Jahr eine Pause eingelegt hatte (24:22 min). Bei den DIBAG-Damen hatte Lena Forster mit 28:55 min die Nase vorne. Beeindruckend auch die Leistung von Evelyn-Beate Jacht, die in der Ü60-Wertung mit einer Zeit von 30:47 min Platz 11 bei den Frauen belegte.
Und glücklicherweise kamen auch alle anderen DIBAG-Läuferinnen und -Läufer flott und ohne Probleme ins Ziel: Direkt vor dem großen Regen hatten sich alle ins DIBAG-Zelt retten und den schönen Lauf feiern können.
Mehr auf www.b2run.de/run/de/de/muenchen