Innovationspark Berlin-Wustermark „WU+“: Jetzt wird gebaut!

Innovationspark Berlin-Wustermark „WU+“: Jetzt wird gebaut!

Am 2. April 2025 feierte die Gemeinde Wustermark die bevorstehende Fertigstellung und die Verkehrsfreigabe eines ihrer größten Verkehrsinfrastrukturprojekte: den Neubau der rund 1,8 km langen Trasse des Kuhdammweges als neue Zufahrt zum Güterverteilzentrum Wustermark inklusive der Verbreiterung der Kuhdammbrücke über den Havelkanal.
Die neue Verkehrstrasse bietet gleichzeitig eine optimale Anbindung für eines der großen Bauvorhaben in Brandenburg: Mit dem Innovationspark „WU+“ realisiert die DIBAG einen zukunftsfähigen und nachhaltig konzipierten Gewerbepark, der bewusst auf Vielfalt setzt.
Insgesamt rund 300.000 m² Baulandfläche sollen in den nächsten Jahren nachfragegerecht entwickelt werden.
Und auch die Umsetzung hat inzwischen begonnen: Seit Januar laufen die Bauarbeiten für die erste von zwei großen Gewerbehallen, die im Zuge des ersten Bauabschnitts realisiert werden. Die rund 30.000 m² große Halle 1 wird zusammen mit einem zweigeschossigen Büro- und Sozialgebäude errichtet und ist bereits zu 30 % vermietet. Die Fertigstellung ist für Anfang 2026 geplant. Im Anschluss wird Halle 2 mit gut 24.000 m² Fläche folgen.
Auch Wustermarks Bürgermeister Holger Schreiber begrüßt diese Entwicklung und stattete der Baustelle kürzlich einen Besuch ab.

Auf dem Gruppenbild von links: Zvonimir Isel, Olaf Jannasch, Thomas Keller (Bau-/Projektleitung Generalunternehmer Max Bögl), Roger Will, Michaela Klara Kopp (Projektleitung DIBAG), Holger Schreiber (Bürgermeister Wustermark), Sebastian Kuhlen (Vorstand DIBAG) und Julia Friz (Bereichsleitung Umwelt & Erschließung, DIBAG) ©DIBAG

Mehr zum Projekt: www.wu-wustermark.de