Jobcenter mietet in der Beilsteiner Straße

Jobcenter mietet in der Beilsteiner Straße

Ein Musterbeispiel für den Einsatz ökologischer Materialien ist der von der DIBAG als Holzhybridhaus realisierte, fünfgeschossige Büroneubau in der Beilsteiner Straße 113- 113b im Berliner Bezirk Marzahn. Das Gebäude ist eines der größten „Holzhäuser“ Deutschlands: Die Mietfläche beträgt 9.500 m², der umbaute Raum rund 45.000 m³. 2.500 m³ Holz kamen dabei zum Einsatz. Dass die Holzbauweise bei dieser Größenordnung und Geschossigkeit zur Anwendung kommt, ist eine Besonderheit.

Das von der DGNB mit dem Goldstatus zertifiziert Gebäude ist sowohl durch die Flächenkonzeption wie auch durch die Holzbauweise maximal flexibel und ermöglicht eine schnelle Anpassung an künftige Bedürfnisse.

Den größten Teil dieses Hauses wird nun das Jobcenter Berlin Marzahn-Hellersdorf beziehen. Im November 2024 wurde der Mietvertrag über rund 7.700 m² Bürofläche unterzeichnet. Ende März wird die erste fertiggestellte Etage übergeben.
Weitere drei Etagen sollen im letzten Quartal 2025 bezugsfertig sein.

 

Seit mittlerweile 20 Jahren besteht die Zusammenarbeit der DIBAG mit der Bundesagentur für Arbeit und dem Jobcenter Berlin. Die neuen Flächen in der Beilsteiner Straße werden zusätzlich zu der bereits bestehenden, gut 7.300 m² umfassenden Bürofläche im direkt angrenzenden Bestandgebäude in der Allee der Kosmonauten 29 angemietet. Dieser Mietvertrag wurde um weitere zehn Jahre verlängert. Das bereits in den 1970er Jahren erbaute Bürogebäude aus DDR-Zeiten wird aktuell umfangreich für das Jobcenter um- und ausgebaut.

 

Bild: H. Praefke

 

www.beilsteiner-berlin.de