DIBAG feiert 15-jähriges DGNB-Jubiläum
Eine Zertifizierung durch die Deutsche Gesellschaft für nachhaltiges Bauen (DGNB) steht für ganzheitliche und lebenszyklusorientierte Objekte, die gleichermaßen ökologische, ökonomische wie auch soziokulturelle und funktionale Qualität garantieren. Im Sinne der DGNB steht Nachhaltigkeit in der gebauten Umwelt für Qualität und Zukunftsfähigkeit.
Seit 2009, noch bevor Nachhaltigkeit zur wohl wichtigsten Leitlinie der Planungs- und Baubranche wurde, vergibt die DGNB Zertifikate. Seit 31. März 2009 ist auch die DIBAG Mitglied des inzwischen größten Netzwerks für nachhaltiges Bauen in Europa.
Die erste Zertifizierung ließ nicht lange auf sich warten: Einem damals neu gebauten Büro- und Verwaltungsgebäude in Erlangen wurde der Gold-Status, bis 2015 die höchstmögliche Auszeichnung, verliehen.
Damals, vor inzwischen 15 Jahren, hat sich die DIBAG dazu entschlossen, alle Neubauten im Büro- und Gewerbebereich wie auch Neuentwicklungen von Stadt-/Wohnquartieren nach den Standards der DGNB errichten und zertifizieren zu lassen. Unternehmensstandard der DIBAG ist der Goldstatus. Daran halten wir bis heute fest: Inzwischen wurden knapp 30 Stadtquartiere und Gewerbebauten entsprechend ausgezeichnet – allein fünf davon im vergangenen Jahr.
Bild: Beinahe historisch: Hans-Peter Klumpp, Bereichsleiter Bau bei der DIBAG, nimmt 2010 die erste DGNB-Zertifizierung der DIBAG in Empfang.