Girls’Day und Boys‘Day bei der DIBAG

Der „Girls‘Day – Mädchen-Zukunftstag“ ist ein bundesweites Projekt, das ursprünglich dazu beitragen sollte, die Karrierechancen von Mädchen in bisher eher männlich besetzten Berufsfeldern zu fördern. Im Rahmen eines eintägigen Schnupperpraktikums sollen Schülerinnen einen Einblick in Berufe bekommen, in denen momentan maximal 40% Frauen ihre Ausbildung bzw. ihr Studium absolvieren. Die Idee für den Girls‘ Day stammt aus den USA. Dort gibt es seit über 30 Jahren den sogenannten „Take our daughters to work“-Day, an dem Schülerinnen ihre Eltern, Verwandten oder Bekannten an deren Arbeitsplatz begleiten. Parallel zum Girls‘Day findet inzwischen deutschlandweit zudem der Boys‘Day statt, bei dem auch die Jungs neue berufliche Chancen ausloten dürfen.
Seit 2018 zählt die DIBAG zu den Unternehmen, die sich an dieser Aktion beteiligen.
Interesse an spannenden Tätigkeiten im Bauwesen haben anscheinend beide Geschlechter: Acht Mädchen und acht Jungs im Alter von 14 bis 16 Jahren waren am 3. April zur DIBAG gekommen. Die Mädchen informierten sich über die Berufsbilder der Technischen Hausverwaltung, der Architektur, der Bestandsentwicklung und der Vermietung. Die Jungs waren in der Personalabteilung, bei der Hausverwaltung und ebenfalls bei der Vermietung zu Gast.
Nachdem inhouse alle Bereiche vorgestellt worden waren, gab es zum Abschluss für den Praxisbezug noch ein Highlight: Alle zusammen besuchten das unlängst fertiggestellte Bürogebäude in der Weimarer Straße 9. Der brandneue Bau ist das letzte der vier DIBAG Quartiere Schwabing-Nord und bietet auf rund 3.400 m² hochwertige Büro- und Sozialflächen, die nach Mieterwunsch individuell ausgebaut werden können.